Unsere Schule feierte im Jahr 2012 das 325-jährige Bestehen!
Im Jahre 1686 wurde die Schule in dem ehemaligen Küsterhaus als katholische Volksschule von den Kapuzinern errichtet. Im Laufe der Zeit wandelte sich die Schule zu einer katholischen Grundschule mit konfessionell gemischter Hauptschule.
Die Burgschule wurde 200 Jahre als katholische Volksschule von der katholischen Kirchengemeinde geführt. Im Jahr 1894 übernahm die Stadt Peine die Trägerschaft für die Schule.
Die Schule startete mit einer Klasse und wurde über die Jahre hinweg immer größer. Im Jahr 1897 musste eine 7. Klasse eingerichtet werden. 1903 erhielt die Burgschule eine Rektorenstelle und die Schule hatte 11 Klassen. Zu dieser Zeit besuchten 600 Schüler die Schule. Auf Grund dieser Entwicklung reichte der Platz an dem alten Schulstandort nicht mehr aus und man baute 1905 eine Schule in der Burgstraße.
1940 wurden sämtliche Peiner Volksschulen Gemeinschaftsschulen und die Tradition der katholischen Bekenntnisschule war somit unterbrochen. Die Burgschule erhielt jetzt offiziell ihren heutigen Namen.
Nach dem 2. Weltkrieg (15.10.46) wurde die Burgschule wieder katholische Grundschule mit konfessionell gemischter Hauptschule. 1949 besuchten 598 Kinder die Schule.
Anfang der 60iger Jahre wird die Schule umgebaut und erweitert.
Auch in letzter Zeit wurde an der Burgschule gebaut. So erhielt die Schule Multifunktionsräume, einen Musikraum, eine Aula, in der die Schülerinnen und Schüler ihr Mittagessen einnehmen und eine neue Essensausgabe.